Natur
"Aus Reiseberichten erfahren wir, dass die Provinz Istrien für drei ausgezeichnete Produkte gelobt wird, durch die Güte Gottes an Wein, Öl und Getreide reich ist und sich auf eine gute Ernte freut... Ihr Land steht uns nämlich sehr nahe: Es ist oberhalb der Ionischen Bucht gelegen und ist voll von Oliven, mit Saaten geschmückt, reich an Weinreben. Mit vollem Recht wird diese Gegend ravennisches Kampanien, Speisekammer der königlichen Stadt, Ort voll Erlebnisse und Freude genannt. Sich nach Norden erstreckend, bat sie ein wunderschönes, mildes Klima... In Istrien finden des Fürsten Begleiter Erfrischung, es ist der Schmuck Italiens."
Kasiodor (Antike Zeugnisse über Istrien)
Die Halbinsel Istrien bildet ein dreieck, dessen spitze genau nach Süden gerichtet ist. Die Gesamtlänge der Küste beträgt 445 Km - die vielfältige Küste ist doppelt so lang wie die Küstenstraße. Istrien ist die größte kroatische Halbinsel, eine Region, die zu Italien im Norden und zu Slowenien am Meer und am Land grenzt. Istrien ist reich an Naturschönheiten und kulturellen Sehenswürdigkeiten.
In seiner Landschaft sind Wälder, Wiesen, Wein- und Olivengärten vorhanden, sowie historische Städtchen auf Hügeln und die Küste entlang.
Heute herrscht neben den Felswüsten mit spärlichem Bewuchs die Macchia vor, ein immergrüner Buchswald, in dem Salbei, Thymian und Rosmarin duften. Die für das Mittelmeergebiet charakteristische "Leitpflanze", der Ölbaum, gedeiht fast überall an den Küsten Istriens und auf dem Inseln. An geschützten Stellen ragen Zypressen in den Himmelund an Uferpromenaden wurden seit etwa hundert Jahren Palmen gepflanzt. Auch andere orientalische oder exotische Gewächse wie Akazien, Agaven, Feigenkaktus, Oleander
Das Leben im Meer zeichnet sich auch in der nördlichen Adria durch eine unendliche Fülle aus. Der aufmerksame Beobachter entdeckt kleine Meerestiere wie Schnecken, Muscheln, Krabben, Einsiedlerkrebse und winzige Garnelen, dazu Seesterne, Seeigel und Seegurken. Essbare Meeresfrüchte sind Scampi, Miesmuscheln, Austern, Tintenfische und Polypen (Oktopus). In der Adria gibt es über hundert köstlich schmeckende Fischarten, darunter Sardellen und Makrellen, Brassen und Barsche. Mit etwas Glück kann man sogar Delphine bei ihren Spielen beobachten.