Filter:


"Hallo,
vielen Dank nochmal für die Mühe und schnelles Handeln, das war das erste mal, wo ich das Gefühl hatte, man hilft mir bei der Buchung."

Olga S.
"Sie haben sich wirklich sehr bemüht, für uns etwas Passendes zu finden. Nun sind wir seit ca. 1 Woche in der Ferienwohnung. Wir möchten Ihnen mitteilen, dass diese Wohnung ganz toll ist und uns sehr gut gefällt. Mit den 2 Schlafplätzen für unsere Kinder im Wohnzimmer klappt es hervorragend. Die Vermieter sind sehr, sehr nett und die Wohnung ist in einem tollen und sauberen Zustand (genauso, wie wir es haben wollten). Wir möchten uns noch einmal bei Ihnen für Ihre Bemühungen bedanken."
Petra P.

ESSEN

 

Die Speisenkarte Bei den landesüblichen Vorspeisen steht an erster Stelle der Prsut, hauchdünn geschnittener, luftgetrockneter Schinken, der mit Oliven und Brot serviert wird. Auch Käse (sir) gehört dazu, meist vom Schaf.

Die einheimische Küche bietet hervorragende Eintopfgerichte: die kräftige dicke Gemüsesuppe Manestra mit Rauchfleisch, Bohnen und oft auch Maiskörnern, dann dei Jota (Schweinsrippchen, Speck, Bohnen, Sauerkraut, Kartoffeln, alles kräftig gewürzt) und schließlich Pasta fazol aus Geräuchertem, Bohnen, Makkaroni und Tomaten.

Das Universalgemüse des Küstenlands ist die Blitva (Mangold), die fast das ganze Jahr über im Garten geerntet wird, und gedünstet oder als Salat mit Essig und Öl angerichtet zu jederlei Gericht schmeckt.

Neben den üblichen Salaten (grüner, gemischter, Krautsalat usw.) wird mitunter auch Radicchio (radic) angeboten oder Salat aus Zucchini, Auberginen, Blitva, Riga (Rukula), Bohnen und Kichererbsen.

Selbstverständlich sind am Adriastrand Köstlichkeiten des Meeres auf den Speisenkarten reichlich vertreten. Auf der oberen Preisskala rangieren die sogenannten weißen Fische wie Zahnbrasse (brancin), Goddbrasse (orada), Seehecht (oslic), und Scholle (list). Billiger sind Makrellen (skusa oder skombra), Sardinen und die kleinen Sardellen sowie die winzigen, als Ganzes in Öl ausgebackenen Girice. Die edleren Fische werden entweder auf dem Holzkohlenrost, der Gradela, gegrillt oder in einem Weinsud gedünstet. Typisch sind die aus Stockfisch (getrockneter Kabeljau) zubereiten Bakalar - Gerichte.
 

0049 (0) 163 793 44 32
Virtuelles Istrien