Klima in Kroatien
Die östliche Adriaküste ist eines der sonnigsten Gebiete Europas, hier herrschen im Sommer angenehme Wassertemperaturen bis zu 27°C. Ursache ist das Mittelmeerklima mit warmen, trockenen Sommern und milden Wintern.
Das milde Klima ist nicht nur der südlichen Lage sondern auch einer warmen Meeresströmungaus dem Süden, den wärmespeichernden Wassermassen und dem schützenden Gebirgswallim Osten zu verdanken. Außer von der Großwetterlage im Mittelmeerraum, in Zentraleuropa und auf dem Balkan ist das Adriaklima von lokalen Winden bestimmt. Der warme und feuchte Südwind Jugo oder Scirocco bringt häufig Wolken und Gewitter, er kündigt sich durch einen bleiern aussehenden Himmel im Süden an.
Erfrischend sind im heißen Sommer der gegen 11Uhr einsetzende, vom Meer zur Küste wehende Maestral, die von Norden kommende Tramuntana und der Südwestwind Lebic.
Das Leben im Meer zeichnet sich auch in der nördlichen Adria durch eine unendliche Fülle aus.
Der aufmerksame Beobachter entdeckt kleine Meerestiere wie Schnecken, Muscheln, Krabben, Einsiedlerkrebse und winzige Garnelen, dazu Seesterne, Seeigel und Seegurken. Essbare Meeresfrüchte sind Scampi, Miesmuscheln, Austern, Tintenfische und Polypen (Oktopus). In der Adria gibt es über hundert köstlich schmeckende Fischarten, darunter Sardellen und Makrellen, Brassen und